Aktuelles
Zahlreiche Überflutungen im Süden des Bezirkes am Florianisonntag
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 07.05.2007
Zahlreiche Auspumpeinsätze beschäftigten die Feuerwehren im Süden des Bezirkes Deutschlandsberg am Abend des Florianisonntags, am 06.05.2007.
Ein plötzlich niedergegangener Starkregen sorgte im Großraum Pölfing Brunn für zahlreiche überflutete Keller.
Hier begannen die Einsätze für die Feuerwehren gegen 19.00 Uhr. Insgesamt mussten 28 Keller ausgepumpt werden. Dies geschah durch den Einsatz der Feuerwehren Pölfing Brunn, St. Ulrich, Wies, Vordersdorf, Wernersdorf und Wielfresen, die mit 15 Fahrzeugen und 74 Mann vor Ort waren.
Etwas weiter südlich, im Saggautal, gab es ebenfalls Großalarm für die Feuerwehren. In Bischofegg drohte der Damm eines Teiches zu brechen und die Gebäude der angrenzenden Bauernhöfe unter Wasser zu setzen. Durch den Regen war der Teich bereits übergelaufen und hatte die Straße, sowie einige Keller überflutet. Kurzzeitig musste sogar die L 654 zwischen Bischofegg und St. Ulrich gesperrt werden, da hier eine Hochspannungsleitung auf die Fahrbahn gestürzt war. Hier standen die Feuerwehren Pitschgau-Haselbach, Hörmsdorf, Eibiswald, Lateindorf, Oberhaag und St. Ulrich mit 14 Fahrzeugen und 62 Mann im Einsatz.
Da der Regen glücklicherweise rasch nachließ, entspannte sich die Situation, sodass keine weitere Gefahr von Überflutungen bestand und der Wasserpegel langsam sank.
Die letzten Einsatzkräfte konnten gegen 1.30 Uhr wieder in ihre Rüsthäuser einrücken.
Homepage der FF Hörmsdorf: www.ff-hoermsdorf.com
Homepage der FF Oberhaag: www.oberhaag.bfvlb.org
Fotos: LM Georg Teppernegg





