Bereich wählen

Aktuelles

69. Feuerwehr des Bezirkes Deutschlandsberg gegründet

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 08.05.2010

Mit der Gründungsversammlung, die am Freitag, dem 9. April im Sorgerhof stattfand wurde der Grundstein für die Betriebsfeuerwehr in der Porzellanfabrik Frauenthal gelegt. Somit verfügt der Bezirk Deutschlandsberg mit den Betriebsfeuerwehren Wolfram, Epcos, Liechtenstein, Erdöllager Lannach, Magna und der Porzellanfabrik Frauenthal nun sechs Betriebsfeuerwehren im Bezirk. Initiator ist Ing. Wolfgang Müller, der schon bisher als Sicherheitstechniker ein hohes Augenmerk auf funktionierende internen Sicherheitseinrichtungen gelegt hatte. Mit der Gründung einer eigenen Betriebsfeuerwehr, der insgesamt 45 Mitarbeiter angehören, wurde ein weiterer Schritt in Richtung effizienten internen Brandschutz gelegt, weil die Produktionsflächen in letzten Jahren durch Um-und Zubauten enorm vergrößert wurden. Zudem ist es ein großer Vorteil, da Mitarbeiter sich im Ernstfall gut auskennen. Ein Großteil der neuen Wehrmitglieder ist übrigens bei den Freiwilligen Feuerwehren in ihrer Heimatgemeinde in verschiedenen Funktionen tätig. Ein weiterer Vorteil, der auch dem internen Brandschutz zugute kommt.

Als Ehrengäste konnte Ing. Wolfgang Müller, hochrangige Vertreter des Feuerwehrwesens mit Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, dessen Stellvertreter BR Fritz Reinprecht, Abschnittskommandant ABI Rudolf Hofer, den ehemaligen Vertreter der Betriebsfeuerwehren des Bezirkes ABI Josef Uhl, seinen Nachfolger OBI Karl, Vertreter der Wehren Schamberg mit HBI Wolfgang Fellner, Frauental mit BI Franz Strohmeier, sowie seitens der Marktgemeinde Frauental Vbgm. Günter Steinbauer willkommen heißen. Seine besondere Grüße richtete er an Pofa-Geschäftsführer Mag. Karl Führer und an GF Werner Wippel, der terminlich etwas später einen Kurzbesuch abstattete.

Im Mittelpunkt stand die Ernennung der Funktionen des Kommandanten und dessen Stellvertreters in der Betriebsfeuerwehr.  Das Kommando setzt sich aus HBI Ing. Wolfgang Müller und OBI Mag. Dr. Michael Marchl zusammen. Mitglieder des Ausschusses sind Kassier Karl-Heinz Weichart, Schriftführer Peter Graf, Zugskommandant Hermann Scheucher, Gruppenkommandanten Herbert Fürpass, Andreas Herk, Wolfgang Hainzl, Feuerwehrärztin Dr. Christine Brudniak, Geräte und Maschinenmeister Christian Grangl, Atemschutzbeauftragter Reinhard Kniewallner, Feuerwehrtechnik Gerhard Bresnik, Funk und Nachrichtenmittel Johann Fauland, sowie Sanität Werner Hieden. Zu Rechnungsprüfern wurden Walter Grubelnik und Harald Aldrian bestellt.

 

Hebung der Sicherheit im Unternehmen

„Die  Gründung einer Betriebsfeuerwehr stellt für uns am Standort Frauental aufgrund der gewachsenen Gebäudestruktur und ständigen internen Flächenerweiterungen eine weitere Hebung der Sicherheit im Unternehmen dar, daher ist dies eine bessere Lösung als etwa die Schaffung von Brandabschnitten“ wie GF Mag. Karl Führer, der den Mitarbeitern auch für die Bereitschaft zur Mitarbeit dankte, argumentierte. Es ist nicht auszudenken, wenn etwa durch Brand ein längerer Produktionsausfall entstehen würde. OBR Helmut Lanz, der die Grüße des Landeskommandanten überbrachte, erwähnte die erforderlichen Grundausbildungen, sofern Bedarf bestehe. Ebenso stellte er die Sicherheit im Betrieb in den Vordergrund seiner Ausführungen und erwähnte diverse Förderungsmaßnahmen bei Anschaffungen von Fahrzeugen und Gerätschaften. BR Fritz Reinprecht bezeichnete die Feuerwehren als Mosaikstein in Gemeinden und Betrieben und wünschte viel Freude bei den Übungen.

Für ABI Rudolf Hofer ist die weitere Zusammenarbeit mit den örtlichen Wehren wichtig, wobei gemeinsame Übungen und beispielsweise Abschnittsübungen im Werk sehr sinnvoll wären. „Bis zum Jahre 1982 gab es bereits eine firmeninterne Wehr, allerdings ist aus dieser Zeit nur eine dis dato einsatzfähige Pumpe übrig geblieben“ erwähnte Ing. Wolfgang Müller als neuer Kommandant.

Mit einem dreifachen Gut Heil wurde der offizielle Teil beendet und alle neuen Mitglieder von der Geschäftsführung zu einem Essen eingeladen.

 

 

 

Die Mitglieder der neuen Betriebsfeuerwehr der Porzellanfabrik Frauenthal mit

HBI Ing. Wolfgang Müller und OBI Dr. Michael Marchl mit den Ehrengästen

 

Bericht und Bilder: Josef Strohmaier