Aktuelles
Neues Mannschaftstransportfahrzeug für die FF Lateindorf
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 27.04.2010
Feierlich umrahmt mit einem Festgottesdienst und Abschnittsflorianisonntag des Abschnittes Eibiswald, mit über 100 anwesenden Kameraden, wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug der FF Lateindorf, nach Segnung durch Pfarrer Josef Klobassa, am Sonntag den 18. April 2010, in Betrieb genommen.
Nachdem das 30 Jahre alte MTF nicht mehr einsatzfähig war, musste ein neues Fahrzeug angeschafft werden. Mit Unterstützung des Landes Steiermark und vor allem der Gemeinde Großradl, welche den größten Anteil der Finanzierung leistete, konnte die FF Lateindorf nun wieder die volle Einsatzbereitschaft herstellen.
In den Grußworten erinnerten die Ehrengäste an die vorangegangenen Investitionen wie die Anschaffung des Kleinlöschfahrzeuges und den Rüsthausumbau und dankten den Kameraden der FF Lateindorf für ihre Einsatzbereitschaft. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz sprach den Mitgliedern der FF Lateindorf seine Gratulation zum neuen Fahrzeug aus und wünschte ihnen alles Gute. Ganz besonders freute sich der Bürgermeister der Gemeinde Großradl, Alfred Rauch, dass mit der nunmehrigen Anschaffung des MTFs, nach dem Rüsthausumbau, auch der Fuhrpark auf den neuesten Stand gebracht werden konnte.
Auch Gunther Riedlsperger von der Wirtschaftskammer Steiermark und LAbg. Manfred Kainz wünschten den Kameraden viele unfallfreie Kilometer und sprachen dabei die Wichtigkeit der Förderung der steirischen Regionen an, Gunther Riedlsperger zeigte sich dabei besonders erfreut, dass mit der Firma VW Theisl aus Hörmsdorf ein regionaler Betrieb den Zuschlag für die Lieferung des Fahrzeuges erhalten hatte.
Anschließend nahm Pfarrer Josef Klobassa die Segnung des neuen Fahrzeuges vor und die Kameraden verbrachten noch einige gemütliche Stunden beim Abschnittsflorianisonntag in Lateindorf.

Bericht & Bild: BM Johann Reich, FF Lateindorf