Aktuelles
Besichtigung der ÖBB Koralmtunnel Baustelle
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 23.03.2010
Am 22.03.2010 waren die Katastrophenschutzbehörde und die Einsatzorganisationen des Bezirkes Deutschlandsberg zu einer Baustellenbesichtigung und zu einem Informationsaustausch zum Thema Notfallmaßnahmen auf die Baustelle der "Koralmbahn Baulos KAT 1" geladen.
Seitens der Feuerwehren nahmen KHD-Kommandant ABI Ing. Gerhard Stiegler, dessen Stellvertreter ABI Karl-Heinz Hörgl, der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Freidorf HBI Hans Berr, der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Groß St. Florian HBI Ing. Arnold Wressnig, der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Michlgleinz HBI Karl Jauk, dessen Stellvertreter OBI Hubert Schneebacher und Bezirks-Presse-Beauftragter OBI Ing. Hans Jürgen Ferlitsch teil. OBI Karl Maier von der Betriebsfeuerwehr Magna Lannach nahm als Vertreter des KIT Land Steiermark teil.
Weiters waren die Katastrophenschutzreferentin der BH Deutschlandsberg Barbara Baumgartner, Vertreter der Polizei und des Roten Kreuzes sowie der Pressesprecher der Abteilung 20 des Landes Steiermark Günter Hohenberger anwesend.
Zunächst wurden von den Projektverantwortlichen allgemeine Informationen zum Koralmtunnel und zum Stand der Arbeiten gegeben. In weiterer Folge wurden vom zuständigen Sicherheitsingenieur die während des Baustellenbetriebs geltenden, sehr umfassenden, Notfallmaßnahmen, vor allem im Tunnelbaubereich, erläutert. Im Anschluss erfolgte die Baustellenbesichtigung mit besonderem Augenmerk auf die für die Einsatzkräfte besonders wichtigen Lotsenpunkte, von denen aus die Einsatzfahrzeuge auf der Baustelle im Einsatzfall eingewiesen werden.




In kleinerer Runde wurde im Anschluss an die Veranstaltung mit der Katastrophenschutzreferentin und den anwesenden Pressereferenten der Abteilung 20 und des Bezirksfeuerwehrverbandes das Thema Informationsfluss im Einsatzfall erörtert.
Zu den behandelten Themen werden in den nächsten Wochen und Monaten noch offene Fragen geklärt, in weiterer Folge soll das Notfallmanagement in einer Einsatzübung auf der Baustelle überprüft werden, um den Mitarbeitern im Ernstfall die schnellst- und bestmögliche Hilfe angedeihen zu lassen.
Link:
ÖBB - Koralmbahn
Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, Bezirks-Presse-Beauftragter