Aktuelles
1. Branddienstleistungsprüfung des Bezirkes in St. Stefan o. Stainz
Erstellt von Ferlitsch am 29.12.2006
Am 18.11.2006 fand die erste Branddienstleistungsprüfung des Bezirkes Deutschlandsberg in St. Stefan o. Stainz statt.
Insgesamt waren fünf Gruppen der Feuerwehr St. Stefan mit 45 Mann, darunter sechs Bewerter aus dem Bezirk, zur Prüfung angetreten.
Ziel dieser neu geschaffenen Leistungsprüfung ist die Ausbildung für den Brandeinsatz.
Jeder Teilnehmer musste vor dem Löschangriff mit seiner Gruppe eine Frage aus dem Bereich Branddienst beantworten und den Standort eines Gerätes im Fahrzeug nennen können.
Anschließend wurde der Löschangriff durchgeführt, entweder ein Holzstapelbrand oder ein Scheunenbrand, was per Los entschieden wurde. Zum Abschluss musste der Melder noch die Einsatzsofortmeldung an Florian Deutschlandsberg absetzen.
Alle fünf Gruppen konnten die Prüfung fehlerfrei absolvieren.
Als Beobachter hatten sich Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, dessen Stellvertreter BR Fritz Reinprecht, ABI Franz Kiegerl, der Landesbeauftragte für die BDLP ABI Ing. Bruno Neubauereingefunden und der Bürgermeister der Gemeinde St. Stefan Ernst Sommer eingefunden. Letzterer zeigte sich besonders erfreut, das die FF St. Stefan immer wieder bei Bewerben und Leistungsprüfungen das Vorbild für den gesamten Bezirk ist. Abschließend dankte Ortsfeuerwehrkommandant HBI Stefan Oswald seinen Kameraden und auch dem Bewerterteam unter Hauptbewerter ABI Josef Hager.




