Bereich wählen

Aktuelles

Verkehrsunfall in Wettmannstätten fordert 3 Schwerverletzte

Erstellt von Teppernegg Georg am 28.02.2010

Kurz nach 12:30 Uhr ging am 27.02.2010 bei der Bezirksalarmzentrale der Feuerwehr in Deutschlandsberg ein Notruf über eine schweren Verkehrsunfall in Waldschach bei Wettmannstätten ein. Der diensthabende Disponent alarmierte umgehend die Feuerwehren Wettmannstätten und Preding.

Die beiden Wehren machten sich sofort auf dem Weg Richtung Waldschach.

 

 

Dem Einsatzleiter der Feuerwehr HBI Mandl Walter zeigte sich folgendes Bild: Mehrere verletzte Personen und zwei schwer deformierte Fahrzeuge. Sofort wurde eine Straßensperre sowie der Aufbau eines Brandschutzes angeordnet.

Zwischenzeitlich trafen mehrere praktische Ärzte, Notärzte und Rettungsteams sowie die Polizei am Unfallort ein.

Die weitere Aufgabe der Feuerwehr war, die Unterstützung bei der Erstversorgung der drei verunfallten Personen.

 

In der Zwischenzeit ist auch der Rettungshubschrauber C12 am Unfallort gelandet.

 

Aufgrund des starken Aufpralles waren beide Fahrzeuge sehr stark deformiert. Aus einem Fahrzeug wurde der Motor regelrecht herausgerissen. Dieser flog ca. 70 Meter der Straße entlang und blieb schlussendlich im angrenzenden Acker liegen.

 

Als alle drei Verletzten von den Rettungsteams versorgt waren und in die Krankenhäuser gebracht wurden begannen die Feuerwehren mit den Aufräumungsarbeiten.

 

Als die Unfallwracks auf Abschleppwagen gehoben waren, wurde noch die Fahrbahn gereinigt.

 

Um ca. 14.30 Uhr konnten die Feuerwehren die Straßensperre wieder aufheben und ihre Rüsthäuser einrücken.

 

Einsetzt waren:

FF Wettmannstätten mit TLF, KRF, MTF und 16 Mann

FF Preding mit TLF, KRF und 11 Mann

ÖAMTC Notarzthubschrauber C12,

3x RTW des Roten Kreuzes (2x aus LB 1x aus DL)

2x RTW des Grünes Kreuzes aus Preding und Gleinstätten

1x NEF aus DL

1x NRW aus LB

3x praktische Ärzte

3x Polizei

 

Homepage: www.ff-preding.at

 

Fotos: BM Klaus Fuchs (FF-Wettmannstätten)

Bericht: OLM Georg Teppernegg (Pressebeauftragter des Abschnittes 6)

 

 

 

 

 

Berichte in den Medien:

Kleine Zeitung

ORF