A07/Oberes Stainztal-Mehrere PKW Bergungen u. Verkehrsunfälle
Erstellt von OLM d.V. Maier Andreas am 31.01.2010
FF Ettendorf b. Stainz:
31.01.2010: PKW-Bergung Gemeindestraße Ettendorf Richtung Herbersdorf
18.01.2010: PKW-Bergung
FF Gundersdorf:
Schneeeinsätze:
Auch in Gundersdorf sind die Schneefälle vom 08.01 bis 10.01 nicht ohne kleinere Pannen vorbei gegangen. Um 15.40 Uhr wurde die FF Gundersdorf, mittels Pager und SMS, von OBI Reinhard Bäuchler alarmiert. Grund war ein Pkw, der auf der L314 auf der Höhe "Lerch", von der Straße abgekommen war und in einen Jungwald gestürzt war. Die Feuerwehr rückte mit LFB-A, TLF-A und MTF-A zur Unfallstelle ab. Einsatzleiter HBI Klement Andreas ließ die Unfallstelle absichern und die Landesstraße sperren. Der PKW wurde mittels Seilwinde wieder auf die Straße gezogen. Zum Glück blieb die Fahrerin unverletzt, am PKW entstand Totalschaden.


Etwa um 18.40 Uhr musste die Feuerwehr zum dritten Mal ausrücken weil in Assing ein Baum über die Straße gestürzt war. Der Baum wurde zusammen geschnitten und von der Straße entfernt. Um 20.00 Uhr etwa konnte die Feuerwehr wieder ins Rüsthaus einrücken und ihre Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Einsatzleiter: HBI Klement Andreas
Eingesetzt: LFB-A, TLF-A, MTF-A Gundersdorf mit 14 Mann
Bericht und Fotos: HBI Klement Andreas und OBI Reinhard Bäuchler
FF Pirkhof:
08.01.2010: PKW Bergung (16.33 Uhr)
08.01.2010: PKW Bergung (19.04 Uhr)
09.01.2010: Entfernen eines umgestürzten Baumes
21.01.2010: Fahrzeugbergung
Verkehrsunfall mit Personenschaden:
Am 30. Jänner 2010, um ca. 02.00 Uhr ereignete sich auf der L667 Höhe Windisch Säge, Gemeinde St.Stefan ob Stainz, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine PKW- Lenkerin fuhr auf der L667 Fahrtrichtung Mooskirchen und kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug stürzte über die 3 Meter hohe Böschung in den Zirknitzbach. Die Lenkerin und ihr Beifahrer konnten sich aus der misslichen Lage selbst befreien und setzten einen Notruf ab.

Die Freiwillige Feuerwehr Pirkhof wurde mittels Sirene und Rufempfänger alarmiert und rückte unter der Einsatzleitung von HBI Köberl Richard mit 9 Mann und TLF-A 2000 und MTF-A 1 zum Unfallort aus. Nach Erkundung der Lage gab der Einsatzleiter den Befehl „Unfallstelle absichern, Versorgung der Verletzten und Unfallstelle ausleuchten“. Für die Bergung des Unfallfahrzeuges wurde bei der Einsatz- Sofort Meldung der Kran der FF. Stainz nachalarmiert. Nach erfolgreicher Bergung konnten die Einsatzkräfte um 04:15 Uhr ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.




Eingesetzte Kräfte:
FF- Pirkhof: TLF-A 2000 mit 6 Mann und MTF 1 mit 4 Mann
FF- Stainz: Kran mit 3 Mann
Rotes Kreuz: Zwei Fahrzeuge mit 3 Mann
Polizei St.Stefan: Ein Fahrzeug mit 2 Mann
Bericht: OFM Klug Gerwin Fotos: HBI Köberl Richard und LM Schirak Hans-Peter
FF Rossegg:
09.01.2010: LKW Bergung B76
15.01.2010: Verkehrsunfall B76
21.01.2010: Fahrzeugbergung B76
30.01.2010: PKW Bergung (14.37 Uhr)
30.01.2010: PKW Bergung (18.51 Uhr)

FF Stainz:
17.01.2010: PKW Bergung L643
19.01.2010: PKW Bergung
20.01.2010: PKW Bergung
21.01.2010: Fahrzeugbergung
25.01.2010: LKW Bergung mit FF Graggerer
28.01.2010: Technischer Einsatz – Ölalarm B76
30.01.2010: Fahrzeugbergung L667 (siehe Bericht von der FF Pirkhof)



Verkehrsunfall auf der B76:
Kurz vor Beginn der 138. Wehrversammlung wurde die FF Stainz mittels Sirene und Rufempfänger zu einem Verkehrsunfall auf der B76 alarmiert. Sofort eilten alle Feuerwehrkameraden ins Rüsthaus und nahmen am 30. Jänner 2010 um 18:00 Uhr den Einsatzbefehl entgegen. Wenig später rückte die Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde Stainz mit dem KLF-A, RLF-A 2000, LKW A KRAN und 21 Mann zum Verkehrsunfall in Tomberg aus.

Am Einsatzort angekommen wurde die Unfallstelle sofort abgesichert und die Bundesstraße für den Verkehr gesperrt. Für den Einsatzleiter OBM Mag. Wolfgang Gaich ergab sich folgende Situation. Auf der schneebedeckten Straße kollidierten zwei Fahrzeuge frontal miteinander. Durch die Wucht des Aufpralls wurde eines der beiden Fahrzeuge in eine angrenzende Wiese geschleudert. Es wurde zum Glück keine Person eingeklemmt.


Die verunfallten Fahrzeuge wurden danach mittels LKW A KRAN von der Straße entfernt und in der Nähe gesichert abgestellt. Im Anschluss wurde die Fahrbahn von Fahrzeugteilen befreit, die Straße gereinigt und wieder für den Verkehr freigegeben.
Eine Person wurde vom Roten Kreuz mit einem schweren Schock ins nächste LKH gebracht, wo sie ärztlich versorgt wurde. Nach rund einer Stunde rückte die FF Stainz wieder ins Rüsthaus ein und konnte somit die diesjährige Wehrversammlung fortsetzen.

Eingesetzte Kräfte:
FF Stainz: KLF-A, RLF-A 2000, LKW A Kran mit 21 Mann
Rotes Kreuz: 1 Fahrzeuge mit 2 Mann
Polizei: 2 Fahrzeuge mit 4 Mann
Bericht: OLMdV Andreas Maier / Presse-Beauftragter Abschnitt 7
Fotos: FM Martin Fürnschuß / FF Stainz
FF St. Stefan ob Stainz:
11.01.2010: LKW Bergung
13.01.2010: PKW Bergung Lestein
21.01.2010: LKW Bergung / Sportplatz St. Stefan
21.01.2010: Traktor Bergung
28.01.2010: Fahrzeugbergung L314
30.01.2010: PKW Bergung Lestein (19.49 Uhr)
30.01.2010: Fahrzeugbergung L657 (20.49 Uhr)
Aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse kam ein Fahrzeug in Edla ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Das KFZ konnte mithilfe der Seilwinde des LFB-A und einer Umlenkrolle geborgen werden.


Ein LKW mit Anhänger ist wegen der schlechten Witterungsverhältnisse hängen geblieben und konnte mithilfe des LFB-A geborgen werden.


Ein Traktor mit Anhänger ist voll beladen auf der Schneefahrbahn hängengeblieben und drohte abzurutschen. Mit Hilfe des LFBA und einer Abschleppkette konnte man den Traktor bergen.


FF Wald b. Stainz:
20.01.2010: Tierrettung
Homepage:
FF Ettendorf b. Stainz
FF Gundersdorf
FF Pirkhof
FF Rossegg
FF Stainz
FF St. Stefan ob Stainz
FF Wald b. Stainz