Aktuelles
Wintereinbruch im Bezirk Deutschlandsberg
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 15.12.2009
Wie jedes Jahr sorgte der erste Schneefall am 14.12.2009 wieder für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren.
Senke, zu dem die Freiwilligen Feuerwehren aus Rettenbach und Hollenegg ausrückten, um die Bundesstraße wieder frei zu machen.
Die Freiwillige Feuerwehr Rassach rückte um 12.42 Uhr aus, um eine Fahrzeugbergung, ebenfalls auf der B76, durchzuführen.
Um 14.05 Uhr wurden die Kameraden der FF Deutschlandsberg zu einem Verkehrsunfall beim Kreisverkehr beim Gasthof Fuchswirt gerufen. Zu einer Fahrzeugbergung auf einer Gemeindestraße wurde die FF Wies um 15.27 Uhr gerufen.
Einen LKW galt es dann für die Kräfte der FF Deutschlandsberg um 16.02 Uhr zu bergen.
Auch der Räumdienst war nicht vor den winterlichen Straßenverhältnissen gefeit und so wurden die Feuerwehren St. Martin und Dietmannsdorf um 16.21 Uhr zur Bergung eines Gemeindetraktors alarmiert.
Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person mussten die Feuerwehren Preding und Wettmannstätten um 16.22 Uhr ausrücken. Eine 36-jährige PKW-Lenkerin aus Graz war gegen 16:10 Uhr allein mit ihrem Fahrzeug auf der L 601 in Fahrtrichtung Wildon unterwegs. Plötzlich schleuderte das Fahrzeug auf der schneeglatten Fahrbahn und geriet auf die Gegenfahrbahn.
Obwohl der 57-jährige Lenker eines entgegenkommenden LKW-Zuges aus dem Bezirk Deutschlandsberg sein Fahrzeug in die angrenzende Wiese lenkte, um eine Kollision zu verhindern, krachten die Fahrzeuge frontal zusammen. Durch die Wucht des Anpralles wurde der PKW wieder auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wo es gegen einen Strommasten prallte und mit Totalschaden zum Stillstand kam.
Die schwer verletzte Lenkerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste anschließend von den Einsatzkräften der Feuerwehren Preding und Wettmannstätten mit Bergescheren aus dem Fahrzeug geschnitten und geborgen werden. Nach der Erstversorgung eines Notarztteams wurde sie ins UKH Graz überstellt und stationär aufgenommen. Der Lenker des LKW-Zuges blieb unverletzt.
Die L 601 musste bis 18:20 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden.

Um 17.38 Uhr benötigte ein PKW auf der L619 Richtung Weinebene die Hilfe der FF Deutschlandsberg.
Um 18.59 Uhr hatte die FF Wald bei Stainz eine PKW-Bergung in Grünbaumgarten durchzuführen, ebenso die Feuerwehren Preding, Wohlsdorf und Groß St. Florian um 19.02 Uhr und die FF Gussendorf um 19.15 Uhr. Ebenfalls eine PKW-Bergung galt es für die FF St. Ulrich i.G. um 21.14 Uhr durchzuführen.
Um 03.29 Uhr wurden die FF Wohlsdorf und die FF Gussendorf, die kurz zuvor noch beim Dachstuhlbrand in Wohlsdorf im Einsatz waren (siehe Bericht), bereits wieder zu einer PKW Bergung auf der L601 gerufen.
Auch am 15.12. galt es wieder einige Fahrzeugbergungen durchzuführen. Um 13.08 Uhr rückte wieder die FF Gussendorf zu einer Fahrzeugbergung aus, die FF Groß St. Florian unterstützte die örtliche Feuerwehr bei dem Einsatz mit ihrem Kran.
Um 13.20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Eibiswald zur Bergung eines Schülerbusses in Aibl gerufen und um 14.59 Uhr musste die FF Lateindorf einem hängen gebliebenen LKW in Oberlatein helfen.

Dieser Schülerbus rutschte in Großradl in den Straßengraben (Bild: FF Eibiswald)