Aktuelles
Gründlich geprüft für den Ernstfall
Erstellt von Teppernegg Georg am 10.12.2009
Ein erheblicher Teil aller Einsätze der Feuerwehren fallen in die Kategorie "Technische Einsätze". Um dem gerecht zu werden gibt es eine Ausbildungsschiene auf Bewerbsbasis: die "Technische Hilfeleistungsprüfung".
Dabei werden Leistungsabzeichen in den Klassen Bronze, Silber und Gold vergeben. Die Prüfung selbst besteht aus Fahrzeugkunde und einem in einem vorgegebenen Zeitrahmen abzuwickelnden Verkehrsunfall. Vier Gruppen des Abschnittes "Oberes Sulmtal" haben sich dieser Hilfeleistungsprüfung in den Stufen 1, 2 und 3 am vergangenen Wochenende gestellt. Am Beginn konnte ABI Josef Gaich am Parkplatz des Gasthauses Sackl den Bezirkskommandantenstellvertreter Fritz Reinprecht, ABI Valentin Fraß und EABI Franz Kiegerl begrüßen. Ebenfalls fanden sich der Vizebürgermeister von Hollenegg Georg Krasser und der Bürgermeister der Gemeinde Gressenberg Johann Aldrian ein. Als Bewerter fungierten BI Herbert Friedl von der Feuerwehr- und Zivilschutzschule, BI Alois Gritsch und ABI a.D. Franz Kügerl. Alle teilnehmenden Florianis haben sich in den letzten sechs Wochen sehr gut auf diesen Tag vorbereitet und so konnten alle vier Gruppen die Prüfung erfolgreich ablegen und die begehrten Abzeichen in Bronze und Silber erwerben. Brandmeister Bernhard Koch von der Feuerwehr Gressenberg konnte sogar mit Stolz das Abzeichen in Gold in Empfang nehmen. Die gemischten Gruppen kamen aus den Feuerwehren Gressenberg, Grünberg-Aichegg, Hollenegg, Trag, Rettenbach, Hohlbach-Riemerberg und Schwanberg. Sinn und Zweck derartiger Bewerbe ist es, die Vertiefung des Erlernten "Einsatz bei einem Verkehrsunfall" umsetzen zu können. Damit gehört neben den Teilnehmern auch die Bevölkerung zu den Gewinnern derartiger Bewerbe. ABI Josef Gaich bedankte sich zum Schluss bei allen Teilnehmern für die wochenlange Vorbereitung und für den Einsatz der zu diesem schönen Erfolg geführt hat. Sein besonderer Dank galt Peter und Rupert Krasser. Sie haben als Ausbilder die Florianis optimal auf diesen Bewerb vorbereitet. Gemeinsam mit den Gemeindevertretern, die sich in ihren Grußworten über die ausgezeichneten Leistungen der Teilnehmer freuten, übergaben BR Fritz Reinprecht und Hauptbewerter Herbert Friedl die erworbenen Abzeichen. Im Anschluss an die erfolgreiche Veranstaltung luden die beiden Gemeinden Hollenegg und Gressenberg alle Teilnehmer und Ehrengäste zu einem Essen ins Gasthaus Sackl.
Text/Fotos: Herbert Krainer




