Aktuelles
FF Hörmsdorf und FF St. Ulrich absolvieren BDLP
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 17.11.2009
Eine Gruppe in der Stufe 1 und drei Gruppen in der Stufe 2 absolvierten am 15.11.2009 mit Erfolg die Branddienstleistungsprüfung im Bezirk Deutschlandsberg.
Die Branddienstleistungsprüfung gliedert sich in drei Teile. Zunächst muss jeder Teilnehmer eine Frage aus einem in der Stufe 1 (Leistungsabzeichen in Bronze) 20 Fragen umfassenden und in der Stufe 2 (Leistungsabzeichen in Silber) 30 Fragen umfassenden Fragenkatalog beantworten. Bei der Gerätekunde muss jedes Mitglied die Position eines Gerätes im Fahrzeug bei geschlossenen Geräteräumen anzeigen.
Anschließend findet der Hauptteil der Prüfung, bei dem vom Gruppenkommandanten ein Einsatzszenario, entweder ein Scheunenbrand (Angriff mit zwei C-Rohren) oder ein Holzstapelbrand (Angriff mit B-Rohr) gezogen wird und dieses von der Gruppe innerhalb einer Sollzeit abgearbeitet werden muss, statt. In Bronze sind dabei die Positionen fix zugeteilt, in der Stufe Silber werden die Positionen in den Trupps ausgelost, dass heißt jeder Teilnehmer muss zwei Positionen beherrschen.
Am Vormittag trat die FF Hörmsdorf mit einer Gruppe in der Stufe Bronze und zwei Gruppen in der Stufe Silber und insgesamt 15 Kameraden zur Prüfung an. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, Abschnittskommandant ABI Valentin Fraß, Bürgermeister Ing. Karl Schober und Gemeindekassier Ing. Erwin Gaich waren bei der Prüfungsabnahme als Beobachter anwesend. Alle drei Gruppen konnten die gestellten Aufgaben erfolgreich bewältigen und nach den Grußworten von OBR Lanz und Bgm. Schober die verdienten Leistungsabzeichen in der jeweiligen Stufe übernehmen.

Die Gruppe in Bronze hatte einen Holzstapelbrand zu bewältigen

Der Wasserbezug wurde von der Saggau hergestellt

Die dritte Gruppe bekämpfte einen Scheunenbrand

OBR Helmut Lanz, ABI Johann Bretterklieber und Bgm. Ing. Karl Schober bei der Überreichung der Leistungsabzeichen

Die 15 erfolgreichen Kameraden der FF Hörmsdorf mit (v.l.n.r.): Abschnittskommandant ABI Valentin Fraß, Hauptbewerter HBI Fritz Partl, Bewerter ABI Johann Bretterklieber, Bewerter BI Alois Gritsch, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, Gemeindekassier Ing. Erwin Gaich, Bewerter HBI August Nußmüller und Bürgermeister Ing. Karl Schober
Am Nachmittag trat die FF St. Ulrich mit einer Gruppe in der Stufe Silber an. Prominentester Teilnehmer hier war Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz höchstpersönlich. Auch die Gruppe der FF St. Ulrich konnte ihre Aufgaben einwandfrei und ohne Fehler bewältigen, was auch der Vizebürgermeister der zuständigen Gemeinde Sulmeck-Greith, Josef Assl, in seinen Grußworten honorierte.

Bezirksfeuerwehrkommandant übernimmt das Silberne Branddienstleistungsabzeichen aus den Händen von Abschnittskommandant ABI Valentin Fraß

Die neun angetretenen Kameraden der FF St. Ulrich mit (v.l.n.r.): Abschnittskommandant ABI Valentin Fraß, Bewerter HBI August Nußmüller, Hauptbewerter HBI Fritz Partl, Bewerter BI Alois Gritsch, Bewerter HBI Franz Hutter und Vizebürgermeister Josef Assl
Bilder:
PFM Karl Heinz Strohmaier, FF Hörmsdorf
FF St. Ulrich i.G.
Link:
FF Hörmsdorf: www.ff-hoermsdorf.com