Aktuelles
Funkübung im Abschnitt 5
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 16.11.2009
Am Samstag, den 7.11. hielten die Feuerwehren des Abschnittes Oberes Sulmtal ihre diesjährige Abschnitts-Funkübung ab. Um 13.00 Uhr wurde die Leitstelle im Rüsthaus Rettenbach eingerichtet und etwa 20 min später starteten die 8 Gruppen mit insgesamt 47 Teilnehmern ihre Routen. Dabei wurden ihnen alle möglichen, im Funkdienst vorkommenden Aufgaben gestellt, und diese wurden auch fast alle hervorragend gelöst. Der Funkbetrieb wurde auf Kanal 1 durchgeführt und hier gab es ab ca. 14.00 Uhr dann doch größere Probleme. In Allerheiligen bei Wildon war nämlich auch eine Abschnitts-Funkübung durchgeführt worden, und die dortige Leitstelle hatte wohl ein etwas stärkeres (von der Sendeleistung) Funkgerät und so wurden die meisten unserer Funkgespräche überschattet bzw. gestört. Besonders bekam dies eine Gruppe zu spüren, welche die Aufgabe hatte, im Gleinzgraben einige Punkte zu finden. Sie konnte nur, um Funksprüche abzusetzen, aus dem Graben, welcher durch die 380 kV Hochspannungsleitung ein Funktechnisch anspruchsvolles Gebiet darstellt, herausfahren, mit der Leitstelle Kontakt aufnehmen und wieder zu ihrem nächsten Punkt hineinfahren.
Um 16.30 Uhr waren schließlich alle Gruppen bei der Leitstelle im Rüsthaus Rettenbach eingelangt und zur Übungsbesprechung in den Schulungsraum gekommen.
ABI Gaich konnte hier auch den Vize Bürgermeister der Gemeinde Hollenegg, Herrn Georg Krasser, den Hausherrn HBI Rupert Krasser, Abschnitts-Funkbeauftragten OBM Alexander Stopper sowie alle teilnehmenden Feuerwehrkameraden begrüßen.
Nach der Besprechung der Aufgaben, grüßten Vizebürgermeister Krasser und HBI Krasser die Mannschaft und luden zu einer Jause mit Getränk.


Bericht: ABI Josef Gaich
Fotos: OLM d.V. Thomas Stopper