Aktuelles
Atemschutzleistungsprüfung in Stainz
Erstellt von Maier Andreas am 17.10.2009
Insgesamt 33 Gruppen, 18 Gruppen in Bronze und 15 Gruppen in Silber, nahmen am 17. Oktober 2009 in Stainz bei der Atemschutzleistungsprüfung des Bezirksfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg teil. So auch drei Gruppen aus Slowenien, die Feuerwehren Radlje, Vuzenica und Dravograd und auch zahlreiche Gruppen aus anderen steirischen Bezirken. Bei dieser Prüfung müssen die Atemschutzgeräteträger sowie auch die Gruppenkommandanten auf fünf Stationen ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. 25 Gruppen konnten die Prüfung, die bereits zum sechsten mal abgehalten wurde, erfolgreich absolvieren und das Abzeichen in ihrer jeweiligen Stufe erringen.
Zur Abschlusskundgebung konnte Bezirks-Atemschutz-Beauftragter BI d. F. Harald Jauk das Bezirksfeuerwehrkommando mit OBR Helmut Lanz und BR Fritz Reinprecht, den Abschnittskommandanten ABI Stephan Oswald und den Bürgermeister der Marktgemeinde Stainz Dir. Walter Eichmann begrüßen.
Die Ehrengäste dankten in Ihren Ansprachen den Freiwilligen Feuerwehrmännern und –frauen für ihre Einsatzbereitschaft. Die Vertreter der Feuerwehr betonten die Wichtigkeit der Ausbildungsprüfungen, um sich den immer weiter steigenden Erfordernissen im Einsatz anzupassen. Einen besonderen Dank sprach BI Harald Jauk auch der FF Stainz mit HBI Anton Schmidt, OBI Hannes Maier und OLM d.F. Norbert Harb aus, welche heuer die Atemschutzleistungsprüfung vorbildlich organisierten.
Bericht und Fotos: OLM d. V. Andreas Maier / Abschnitts-Presse-Beauftragter Abschnitt 07
Weitere Fotos auf der Homepage der FF Stainz:
www.ff-stainz.at

1.Station: Die theoretische Prüfung


2.Station: Herstellen der Einsatzbereitschaft

3.Station: Menschenrettung

4.Station: Brandbekämpfung

5.Station: Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft

Die Abschlusskundgebung vor dem Rüsthaus Stainz

Die Ehrengäste v.l.n.r.: Bürgermeister Dir. Walter Eichmann, Bernhard Pölzl (Rotes Kreuz),
ABI Stephan Oswald, BR Fritz Reinprecht, OBR Helmut Lanz und
Bezirks-Atemschutz-Beauftragter BI d. F. Harald Jauk