Bereich wählen

Aktuelles

Wirtschaftsgebäudebrand in Hollenegg

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 13.10.2009

Gegen 9.00 Uhr kam es am 13.10.2009 in Trag in der Gemeinde Hollenegg zu einem Wirtschaftsgebäudebrand. Sieben Feuerwehren mit rund 60 Mann konnten einen Übergriff der Flammen auf das Wohnhaus verhindern, der Besitzer wurde beim Retten der im Stall untergebrachten Kühe verletzt.

 

Um 9.03 Uhr wurden zunächst die Freiwilligen Feuerwehren Trag und St. Peter i.S. zum Brandeinsatz alarmiert. Aufgrund des Brandausmaßes, das Wirtschaftsgebäude stand in Vollbrand und die Rauchsäule war weithin sichtbar, wurden in weiterer Folge die Feuerwehren aus Schwanberg, Grünberg-Aichegg, Rettenbach, Hollenegg und Deutschlandsberg zu Hilfe gerufen.

Der 54-jährige Besitzer konnte bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte mit Hilfe von Nachbarn einen Traktor aus dem Wirtschaftsgebäude und die Tiere aus dem angebauten Stall retten, musste allerdings anschließend vom Roten Kreuz und dem Notarzt aus Deutschlandsberg mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden.

60 Mann der eingesetzten Feuerwehren kämpften, teilweise unter schwerem Atemschutz, gegen die Flammen und konnten einen Brandübergriff vom in Vollbrand stehenden Wirtschaftgebäude auf das nur rund fünf Meter entfernte Wohnhaus, bei dem aufgrund der enormen Hitzeentwicklung bereits Fensterscheiben geborsten waren, und auf den angebauten Stall erfolgreich verhindern. Nach rund eineinhalb Stunden konnte „Brand aus“ gegeben werden und ein Großteil der Einsatzkräfte wieder in ihre Rüsthäuser einrücken.

Der entstandene Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen mehrere Hunderttausend Euro, da zahlreiche landwirtschaftliche Geräte, sowie das Wirtschaftsgebäude und die darin gelagerten Vorräte ein Raub der Flammen wurden.

Die Brandursache ist Gegenstand der Ermittlungen der Polizei.

 

Schon von Weitem war die Rauchsäule bemerkbar

 

 

 

Rund 50 Rinder wurden aus dem brennenden Stall gerettet

 

 

 Der Sachschaden beträgt mehrere Hunderttausend Euro

 

 

 

 

 

 

Bildquellen:

01, 02, 07, 08: OLM d.V. Thomas Stopper, Abschnitts-Presse-Beauftragter Abschnitt 5
03: Thomas Schnepf, Rotes Kreuz Eibiswald
05: HBM Franz Fröhlich, Abschnitts-Presse-Beauftragter Abschnitt 4
04, 06, 09, 10, 11: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, Bezirks-Presse-Beauftragter