Bereich wählen

Aktuelles

Wirtschaftsgebäudebrand in Sierling

Erstellt von Maier Andreas am 29.09.2009

Am Montag, den 28.September gegen 18:30 Uhr kam es aus bisher noch ungeklärter Ursache auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Sierling, Gemeinde Marhof bei Stainz, Bezirk Deutschlandsberg zu einem Großbrand. Sofort wurden von der Bezirksalarmzentrale die ortszuständige Freiwillige Feuerwehr Wald b. Stainz und die Feuerwehren St. Stefan o. Stainz und Stainz zum Brandeinsatz in Sierling alarmiert. 

Bereits bei der Anfahrt waren die Flammen und der helle Lichtschein kilometerweit zu sehen. Der Einsatzleiter der Feuerwehr Wald b. Stainz, HBI Richard Krenn, veranlasste die Nachalarmierung der Feuerwehren Ettendorf und Gundersdorf und zur weiteren Unterstützung der eingesetzten Kräfte die Freiwillige Feuerwehr Pirkhof.


"Das Gebäude stand bereits bei der Ankunft in Vollbrand!" 

Durch einen raschen und massiven Löscheinsatz mit mehrere Hochdruck und B-Rohre und zwei Wasserwerfer die kurzzeitig eingesetzt wurden, konnten die Feuerwehren das Wohngebäude schützen und somit vor den Flammen retten, das Wirtschaftsgebäude stand bereits bei der Ankunft in Vollbrand. Es waren keine Personen oder Tiere in Gefahr, da das Gebäude nur als Abstellfläche genutzt wird. Diverse Geräte und Gegenstände konnten aber noch rechtzeitig vor den Flammen gerettet
werden. 


"Abschaltung der Niederspannungsfreileitung!"

Mit zahlreichen Löschleitungen, eine Zubringleitung von einem Hydranten und zwei rund 750m lange Zubringleitung vom Stainzbach, wurde die Löschwasserversorgung am Einsatzort sichergestellt.
Weiters musste eine Niederspannungsfreileitung von der Firma STEWEAG-STEG abgeschaltet werden, da sich der Dachständer in Schräglage befand und das Stromkabel schon fast auf der Wiese bzw. Straße auflag.

 


Insgesamt waren 6 Feuerwehren mit rund 100 Einsatzkräften im Einsatz, die Löscharbeiten dauerten noch bis nach Mitternacht an. Verletzt wurde niemand, aber der Besitzer erlitt einen schweren Schock und musste vom Grünen Kreuz betreut und in ein Krankenhaus transportiert werden.

 


Im Einsatz:
FF Wald b. Stainz: MTF-A, KLF-A und TLF-A 3000, 20 Mann
FF St. Stefan ob Stainz: MTF-A, LFB-A, TLF 4000, 22 Mann
FF Stainz: RLF-A 2000, TLF-A 4000 und DLK-18, 13 Mann
FF Ettendorf b. Stainz: MTF-A, TLF-A 500 TS, 10 Mann
FF Gundersdorf: LFB-A, TLF-A 3000, 8 Mann
FF Pirkhof: TLF-A 2000, 7 Mann

Polizei: 2 Fahrzeuge und 3 Mann
Grünes Kreuz: 2 Fahrzeuge und 4 Mann
STEWAG Steg: 2 Fahrzeuge  und 2 Mann

Weiters:
ABI Stephan Oswald
Bürgermeister Wiedner

Einsatzleiter: HBI Richard Krenn / FF Wald b. Stainz

Bericht: OLMdV Andreas Maier / Abschnitts-Presse-Beauftragter / Abschnitt 07
Fotos: OLM Stefanie Gollob / FF Stainz