Bereich wählen

Aktuelles

TLF-A 4000 Segnung der FF Groß St. Florian

Erstellt von Teppernegg Georg am 25.08.2009

Mehr Sicherheit für die Bevölkerung der Marktgemeinde von Groß St. Florian

 

 Das „alte“ Tanklöschfahrzeug der Type Steyr 790, noch ohne synchronisiertes Getriebe, war 31 Jahre verlässlich im Einsatz. Nachdem der Zahn der Zeit dem Einsatzfahrzeug arg zugesetzt hat, war  die Zeit reif für einen Ersatz.

 

Am Sonntag, dem 23. August 2009, wurde bei strahlendem Sonnenschein, unter Teilnahme des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Helmut Lanz,  LA. Manfred Kainz, Landtags- Präs.a.D. Reinhold Purr, dem Bürgermeister der Nachbargemeinde Josef Aldrian   der Bevölkerung und der Nachbarwehren, von Pfarrer Konsistorial Rat Franz Schröttner das neue Tanklöschfahrzeug gesegnet und von Bürgermeister der Marktgemeinde Ing. Kurt Bauer seiner Bestimmung übergeben.

Für den festlich, feierlichen Rahmen sorgte die Marktmusikkapelle unter der Stabführung von Franz Felber.

Vor der Segnung wurde an diejenigen, die einen bedeutenden finanziellen Beitrag geleistet haben und  die als Ehrengäste geladen wurden, von HBI Ing. Arnold Wreßnig ein Erinnerungspräsent überreicht.

Lange schon vor diesem bedeutenden Termin, hatte sich der Fahrzeugausschuß, unter HBI Ing. Arnold Wreßnig, ausführlich mit diesem Projekt auseinandergesetzt. Nachdem die Marktgemeinde und der Bezirksfeuerwehrverband diesem Vorhaben zustimmte, gab auch die Landesfeuerwehrinspektion „grünes Licht“. So wurde in intensiver Planung das Konzept für dieses Tanklöschfahrzeug erstellt und nach eingehender Prüfung zur Auftragserteilung ausgeschrieben.

Nach gewissenhafter Sichtung der Anbote wurde die Firma Iveco-Magirus in Kainbach bei Graz mit der Fertigung des Einsatzfahrzeuges, einem VOLVO  betraut. Das neue TLF wurde nach den neuesten Erkenntnissen der Technik und der Erfahrungen im Branddienst angefertigt. Es verfügt über einen 4000 Liter Wassertank und über Schaummittel zur wirkungsvollen Brandbekämpfung. Eingebaut ist außerdem, neben vielen anderen Geräten, eine, vom Führerhaus zu steuernde Straßenwaschanlage, sowie eine Vorrichtung zur Kanalreinigung.

Die Finanzierung dieses Vorhabens wurde in der bekannten Drittelversion angeboten. Durch die großzügige Beteiligung der Unternehmer von Groß St. Florian und auch der Bevölkerung im Löschbereich der Wehr, war es dem Kommando möglich, den Anteil den die Wehr zu tragen hat, aufzubringen. Deshalb gebührt allen Förderern ein besonderer Dank für die Spendenfreudigkeit.

Abgeschlossen wurde die Segnung anschließend mit dem Bezirksfeuerwehrtag.

 

 

 

Bericht: BI Herfried Salmhofer (Pressereferent der FF-Groß St. Florian)

Fotos: FF-Groß St. Florian

Homepage: http://www.ff-grossflorian.at/