Aktuelles
BDLP der FF Gussendorf
Erstellt von Teppernegg Georg am 25.08.2009
"Null Fehlerpunkte und in der Sollzeit"
Weiße Fahne für die Feuerwehr Gussendorf. Alle drei zur Branddienstleistungsprüfung angetretenen Gruppen zu je sieben Mann haben diese ohne Fehlerpunkte und in der Sollzeit absolviert.
Vor der eigentlichen Prüfung muss dabei jeder Teilnehmer eine Frage aus dem Feuerwehrwesen beantworten und einen Ausrüstungsgegenstand im Feuerwehrfahrzeug bei geschlossenen Türen anzeigen. Danach kommt es zum Ziehen einer der drei Angriffsarten.
Die erste Gruppe bekam den Scheunenbrand zugelost. Mit HD-Rohr und einem C-Rohr bzw. der Zubringerleitung vom Hydranten zum TLF-A 2000 mussten die Mannen diesen Angriff vortragen. Das Bewerterteam stellte fest, dass sie das ohne Fehlerpunkte und in der Sollzeit erledigt hatten.
Die Gruppe Zwei musste anschließend einen Flüssigkeitsbrand löschen. Dabei muss ein Schaumrohr mit Zumischer vorgetragen werden und ebenfalls die Zubringerleitung gelegt werden. Auch die zweite Gruppe bestand fehlerlos.
Zum Abschluss bekam die dritte Gruppe den Holzstapelbrand zugelost. Dieser wird mit einem B-Rohr gelöscht. Die Zubringerleitung musste dabei auch wieder hergestellt werden. Auch hier konnte das Bewerterteam keine Fehler finden.
Bei der anschließenden Siegerehrung zeigten sich die Ehrengäste darunter OBR Helmut Lanz und BR Fritz Reinprecht sowie Bürgermeister Ing. Kurt Bauer vom hohen Ausbildungsstand der Feuerwehr Gussendorf und der perfekten Absolvierung der BDLP erfreut.
Die erfolgreichen Gruppen:
Gruppe 1: HBM Anton Otter, HLM Johann Wieser, HBM Herbert Pirker, EABI Josef Achatz, OFM Alois Lipp, OFM David Aldrian, HFM Norbert Safran
Gruppe 2: HBI Franz Hutter, HFM Kurt Heinzl, HFM Werner Pauser, OFM Martin Lipp, OFM Anton Lipp, HFM Johann Stoiser, FM Daniel Grinschgl
Gruppe 3: LM Robert Heinzl, OBM Andreas Krois, HBM Johann Geisler, HLM Eduard Suppan, HLMdF Josef Lipp, OFM Christoph Aldrian, HFM Herbert Weixler


Bericht: OFM Martin Lipp
Fotos: FF Gussendorf
www.ff-gussendorf.at