Bereich wählen

Aktuelles

Unwettereinsätze am 30.Juli 2009 in DL ....

Erstellt von Teppernegg Georg am 31.07.2009

Hunderte Feuerwehrmänner- und Frauen von 24 Feuerwehren standen nach schweren Unwettern inklusive starkem Hagelschlag am Donnerstagabend (30.07.2009) im Bezirk Deutschlandsberg im Einsatz. Besonders stark betroffen waren die Gebiete um Lannach und St. Josef. In Lannach wurde eine Bäckerei überflutet, in kürzester Zeit stand das Wasser dort bis zum Fensterbrett. Eine Person die in ihrem Haus im Bett schlief musste von der Feuerwehr gerettet werden. Die Wassermassen sind bis in ihr Schlafzimmer eingedrungen und stand schon bis zur Bettkante.

Hagel in Lannach

 


Auspumparbeiten in Lannach

 

Auspumparbeiten bei einer Bäckerei in Lannach

 

Oisnitzbach trat über seine Ufer

 

Oisnitzbach trat über seine Ufer - selbst Brücken wurden überflutet

 

In St. Josef hat des den Ortteil Oisnitz am stärksten getroffen.
Ein "Bächlein" der sogenannte Oisnitzbach wurde zum reißenden Fluss. Teile des Ortes, Straßen und Brücken wurden überflutet. Ein weiterkommen war nur mit Traktoren oder sehr Hochgebauten Feuerwehrfahrzeugen möglich. Die Ortsdurchfahrt von Oisnitz musste daher für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Zwei Personen und drei Hunde mussten aus einem Haus, welches ca. 1 Meter unter Wasser stand gerettet werden. Die Personen und Tiere haben sich bis zum eintreffen der Einsatzkräfte auf einem Tisch im Haus aufgehalten und konnten über ein Fenster in Sicherheit gebracht werden. Weiters hat ein Hang sich in Bewegung gesetzt, kleinere Muren gingen ab. Aus dem darunterliegenden Haus wurden ebenfalls zwei Personen evakuiert. Der Hang wurde mittels Planen abgedeckt um weiteres eindringen von Wasser zu verhindern. Weiters musste der gesamte Bahnverkehr der Graz-Köflacher-Bahn zwischen Preding und Lannach eingestellt werden. Teile des Gleiskörpers wurden unterspült bzw. überflutet. Ein Personenzug welcher Richtung Preding unterwegs war, konnte in letzter Sekunde noch angehalten werden. Auch in St. Josef bzw. Oisnitz standen duzende Keller unter Wasser.


Zwei Personen und drei Hunde wurden in Oisnitz aus den Fluten gerettet

 

Auspumparbeiten bei einer Garage

 

Garage unter Wasser

 

Garage unter Wasser

 

Diese Haus stand fast einen Meter unter Wasser

 


Vermurungen in Oisnitz

 

Weiters eingesetzt:

Bezirkshaupmannschaft Deutschlandsberg

Polizei

Steweag Steg

Straßenmeisterei

 

Bericht auf ZiB24 am 30.07.2009: orf.at

 

Fotos: OLM d.V. Andreas Maier, OLM Georg Teppernegg

Bericht: OLM Georg Teppernegg (Pressebeauftrager Stv. des Bez. Feuerwehrverbandes DL) 0676/82001662


Bericht der FF Gundersdorf:

http://www.ff-gundersdorf.at/
http://www.ff-stainz.at/

Die schweren Unwetter vom 30.07.2009 haben auch Gundersdorf und Greisdorf nicht verschont.
Zahlreiche umgestürzte Bäume mussten von den Kameraden der FF Gundersdorf beseitigt werden um die Verkehrswege wieder frei zu bekommen. Durch die massiven Regenfälle kam es zu einigen Abschwemmungen bzw. Hangrutschungen, so musste noch in der Nacht beim Anwesen Moser Gundersdorf 61 der Keller gereinigt werden, da das Wasser über einen Lichtschacht in den Keller eindrang.

 

Um ca. 19.30 Uhr war ein Anruf ins Rüsthaus Gundersdorf eingelangt das ein Baum quer über die Landesstraße L314 auf der Höhe Fliesen Lerch liegt. 3 Kameraden fuhren mit LFB-A Gundersdorf zum Einsatzort und entfernten den Baum. Kurz darauf kam über Funk der nächste Einsatz und die restliche Mannschaft wurde über Sirene und Pager alarmiert. Die Rückfahrt des LFB-A zum Rüsthaus wurde erschwert weil weitere Bäume umgestürzt waren die entfernt werden mussten.

 

TLF-A Gundersdorf wurde nach Gundersdorf Anwesen Moser beordert wegen einer drohenden Hangrutschung.

 

LFB-A Gundersdorf unterstützte MTF St. Stefan bei der Beseitigung von mehreren umgestürzten Bäumen in Lemsitz.

 

Der nächste Einsatz führte nach Grubberg, wieder wegen umgestürzter Bäume. LFB-A und MTF-A waren ca 2 Stunden beschäftigt um die Gemeindestraße wieder befahrbar zu machen.

 

Mit Aufräumarbeiten war man dann auch noch am Freitag beschäftigt, mehrere Bäume wurden mit Hilfe der FF Stainz (LKW A Kran und Drehleiter) von Dächern entfernt.





 

Eingesetzt waren:

LFB-A, TLF-A und MTF-A Gundersdorf,

MTF-A St. Stefan ob Stainz,

LKW A Kran und Drehleiter FF Stainz

 

Einsatzleiter:

HBI Andreas Klement

 

Bericht und Fotos

HBI Andreas Klement

OBI Reinhard Bäuchler