Aktuelles
Rückblick - Hochwassereinsätze im Abschnitt 7
Erstellt von Maier Andreas am 25.07.2009
Bericht der FF Ettendorf
1.Einsatz am 18.07. 12.00 - 14.00 Uhr
Admiral Sportwetten Auspumparbeiten Keller
TLF 500TS und 5 Mann
2.Einsatz am 18.07. 14.30 - 16.30 Uhr
Auspumparbeiten in Stallhof
FF Stallhof TLF1000, KLFA
FF Ettendorf TLF 500TS und 8 Mann


3. Einsatz am 18.07. 17.15 - 19.15 Uhr
Überflutung Gemeindestraße Ettendorf / Straßensperre durchgeführt
MTF, TLF 500TS und 7 Mann

4. Einsatz am 19.07. 16.03 - 17.30 Uhr
Ettendorf Einfamilienhaus / Auspumparbeiten
Hausbrunnen durch Oberflächenwasser verunreinigt / abgepumpt bzw. gereinigt
TLF 500TS, MTF und 9 Mann
5. Einsatz am 20.07. 09.00-11.00
Gemeindeamt Georgsberg / Keller-Archivraum ausgepumpt
MTF und 3Mann

Bericht/Fotos: Andreas Peinhopf / FF Ettendorf
Bericht der FF Pirkhof
Homepage:
http://www.ff-pirkhof.at
Einsatz am 18.07. 11:03-14:30 Uhr
Pirkhof / Hangrutsch


Einsatz am 18.07. 10:11-11:03 Uhr
Sommerweg in St.Stefan / Kellerüberflutung
Einsatz am 18.07.14:30-18:00 Uhr
Raum Pirkhof / Zirknitz / Rossegg
Aufräumarbeiten (umgestürzte Bäume, verunreinigte Straßen, kleinere Auspumparbeiten,...)



Bericht der FF Gundersdorf
Homepage:
http://www.ff-gundersdorf.at/
Wie auch im restlichem Bez. Dlbg blieben auch die Gemeinden Gundersdorf, Greisdorf und St. Stefan von den Überschwemmungen nicht verschont.
Um ca. 10.15, noch vor der Sirenenalarmierung fuhren drei Kameraden mit LFB-A in Richtung "Hochstraße". In der Nähe vom GH Herlwirt blockierte ein umgestürzter Baum die Landesstrasse in Richtung Sommereben. Nach wenigen Minuten war der Baum entfernt und die Strasse wieder frei.

Etwa einen Kilometer weiter, im Ortsteil Rosenhof, war ein Baum auf eine Telefonleitung gestürzt. Der Baum wurde entfernt und zum Glück blieb die Leitung unversehrt.
Da der Regen immer stärker wurde entschloss sich HBI Klement die restliche Mannschaft mittels Sirene und SMS zu alarmieren.
Der nächste Einsatz führte uns nach Assing wo ein Keller etwa 20 cm unter Wasser stand. Die Anfahrt bereitete sich etwas schwierig da durch die Wassermassen die Strasse nicht mehr zu erkennen war. Das Wasser wurde zum größten Teil ausgepumpt und ein weiteres Wassereindringen mittels eines gegrabenen Grabens verhindert.

Kaum im Rüsthaus wurden wir nach Zirknitz gerufen wo ebenfalls ein ca. 150 m² großer Keller 10 cm unter Wasser stand. Wegen der großen Fläche und des Umstandes das wir für diesen niedrigen Wasserstandes keine geeignete Pumpe haben, entschloss sich OBI Bäuchler einen Nasssauger der FF St. Stefan anzufordern.
Nach Eintreffen des TLF-A und LFB-A St. Stefan wurde der Nasssauger in den Keller gebracht und das Wasser abgesaugt.


TLF-A Gundersdorf war in der Zwischenzeit im gesamten Löschgebiet unterwegs die Strassen von Steinen und Lehm zu reinigen.
Nach Reinigung der Fahrzeuge und Verstauung aller Gerätschaften konnte die FF Gundersdorf ca. um 15.00 Uhr ihre Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Einsatzleiter:
HBI Klement Andreas
Eingesetzt:
TLF-A, LFB-A und MTF Gundersdorf
TLF-A und LFB-A St. Stefan
Bericht: OBI Bäuchler Reinhard
Bericht der FF Stainz
Homepage:
http://www.ff-stainz.at

Einsätze am 18.07. und 19.07.
Auspumparbeiten: Hofer Stainz, TEZ Georgsberg
Überflutung Keller: Raum Stainz
Umgestürzte Bäume,….
RLF-A 2000, TLF-A 4000, LKW A KRAN, DLK-18


