Bereich wählen

Aktuelles

Überflutungen nach Starkregen im Bezirk

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 18.07.2009

Die angekündigten Starkregenschauer sorgten am 18.07.2009 auch im Bezirk Deutschlandsberg für Überflutungen. Besonders betroffen war der Großraum Stainz, hier mussten die Feuerwehren zahlreiche Keller auspumpen.

 

Einmal mehr schaffte es der Starkregenschauer, dass der Boden kein Wasser mehr aufnehmen konnte und Bäche entstanden, wo im Normalfall kein Wasser ist.

Um 10.12 Uhr startete die Einsatzserie mit der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Rossegg. Zahlreiche weitere Notrufe, hauptsächlich handelte es sich um überflutete Keller, führten dazu, das bis zum Nachmittag insgesamt 15 Feuerwehren des Bezirksfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg im Hochwassereinsatz standen. Aber auch umgestürzte Bäume, einen Verkehrsunfall in Deutschlandsberg (siehe Bericht) und eine PKW Bergung in Soboth galt es an diesem Tag für die freiwilligen Einsatzkräfte zu bewältigen.

Im Großraum Stainz standen die Feuerwehren Stainz, Ettendorf, Rossegg, St. Stefan ob Stainz, Wald bei Stainz, Stallhof, Pirkhof, St. Josef und Gundersdorf im Einsatz. Weitere Unwettereinsätze gab es für die Feuerwehren in St. Oswald ob Eibiswald, Schwanberg, Freidorf, Frauental, St. Peter und für die Betriebsfeuerwehr Magna Lannach.

Insgesamt standen rund 200 Mann im Hochwassereinsatz.

 

Es flossen wieder einmal Bäche, wo normalerweise keine sind

 

In Stainz, wie hier beim Hofer Markt, galt es zahlreiche Auspumparbeiten durchzuführen

 

Der Boden konnte das Wasser einfach nicht mehr aufnehmen

 

Auspumparbeiten in der Gemeinde Georgsberg

 

Bericht & Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, Bezirks-Presse-Beauftragter