Aktuelles
2 Gruppen der FF Lannach absolvieren Branddienstleistungsprüfung
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 10.07.2009
Auch ein intensives Gewitter, dass am Nachmittag einige Keller und Straßen in Lannach unter Wasser setzte und den Einsatz der Feuerwehren erforderlich machte, hinderte 2 Gruppen der FF Lannach nicht daran, am 3.7.2009, nach intensiver Vorbereitung unter der Leitung von OBI Karl Stangl und BM Markus Köppel die Branddienstleistungsprüfung Stufe 1 (Bronze) zu absolvieren.
Unmittelbar vor den Firmen Holz Stark und Schrott Schwaiger wurde im Beisein von OBR Helmut Lanz und Bgm. Josef Niggas durch BR Josef Hager und seinem Bewerterteam mit ABI Johann Bretterklieber, ABI Franz Kügerl und HBI August Nußmüller die Leistungsprüfung abgenommen.
Nachdem das theoretische Wissen im Feuerwehrwesen, als auch die Gerätekunde am eigenen Fahrzeuge (TLFA 4000) erfolgreich abgeschlossen war, wurde durch den Gruppenkommandanten BM Markus Köppel für die Gruppe Lannach 1 ein Flüssigkeitsbrand gezogen.
Das Herstellen des Wasserbezugs (Wasserbezugsstelle war ein Hydrant) und der Löschleitung (3 B-Längen) musste innerhalb einer Soll- bzw. Maximalzeit erfolgen. Während der Wassertrupp den Wasserbezug herstellte, begann der Angriffstrupp bereits mit der Herstellung der B-Löschleitung. Der Löschangriff konnte in der Sollzeit durchgeführt werden. Abschließend war es Aufgabe des Melders, eine Einsatzsofortmeldung an Florian Deutschlandsberg abzusetzen.

Wassertrupp beim Zumischen des Schaummittels

Angriffstrupp bei der Brandbekämpfung mittels Löschschaum
Unmittelbar danach trat die Gruppe Lannach 2 mit dem Gruppenkommandanten HBI Ing. Franz Petschauer zur Prüfung an und wurde nach ebenfalls fehlerfreier Theorie- und Gerätekundeüberprüfung als Aufgabe ein Scheunenbrand gezogen.
Während der Wassertrupp abermals vom Hydranten den Wasserbezug herstellte, wurde durch den Angriffstrupp bereits mittels HD-Rohr ein Löschangriff vorgenommen. Unmittelbar danach wurde durch den Wassertrupp mittels C-Löschleitung das Nachbarobjekt geschützt.
Die gestellte Aufgabe wurde durch die Gruppe Lannach 2 innerhalb der vorgesehenen Zeit bewältigt.

Schutz des Nebengebäudes mit einem C-Rohr beim Scheunenbrand

Löschangriff beim Scheunenbrand
Da alle Aufgaben durch die Gruppen Lannach 1 und Lannach 2 erfolgreich abgeschlossen werden konnten, gratulierten OBR Helmut Lanz und der Hauptbewerter BR Josef Hager mit seinem Team zur bestandenen Prüfung und konnte das Leistungsabzeichen an die 5 Kameradinnen und 2 Kameraden überreicht werden.

Die erfolgreichen Teilnehmer der FF Lannach mit dem Bewerterteam und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz
Bei einem gemeinsamen Essen im Restaurant Niggas in der Steinhalle in Lannach wurde ein erfolgreicher Tag beendet.
Bericht & Bilder: BM Markus Köppel, FF Lannach