Die Indienststellung und Segnung eines neuen Kleinlöschfahrzeuges nahm die Freiwillige Feuerwehr Vordersdorf am 21.06.2009 auch zum Anlass, um den ersten Bezirksfeuerwehrtag des Bezirksfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg zu veranstalten.
Zahlreiche Ehrengäste konnte Feuerwehrkommandant HBI Franz Heidenkummer zur Veranstaltung begrüßen. Erschienen waren unter anderem die beiden Landtagsabgeordneten Manfred Kainz und Walter Kröpfl, der Leiter der Abteilung 20 Katastrophenschutz und Landesverteidigung, HR Dr. Kurt Kalcher, Bezirkshauptmann HR Dr. Helmut Theobald Müller, Bezirkspolizeikommandant Obst, Alois Herzog, vom Roten Kreuz OMR Dr. Helmut Huß, der Bürgermeister der Marktgemeinde Wies Mag. Josef Waltl und nicht zuletzt EOBR Josef Hörzer. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Marktmusikkapelle Wies.
Bgm. Waltl wies in seiner Ansprache, vor allem im Hinblick auf das Hochwasser 2005, das den Süden den Bezirkes heimsuchte, auf die Wichtigkeit der Feuerwehren und einen entsprechenden guten Ausrüstungsstand hin. Das dies nicht nur leere Worte sind beweist auch die Tatsache, dass erst eine Woche zuvor an die Freiwillige Feuerwehr Wies ein modernes Rüstlöschfahrzeug übergeben wurde.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz dankte in seinen Grußworten der Marktgemeinde Wies für die Unterstützung ihrer beiden Feuerwehren und gratulierte der FF Vordersdorf zum neuen, wie OBR Helmut Lanz auch hinwies unbedingt notwendigen, Fahrzeug, stellte das bisher verwendete Fahrzeug schon aufgrund des Fahrgestelles und der zulässigen Gesamtmasse ein Risiko dar.
Bezirkshauptmann HR Dr. Helmut Theobald Müller dankte einmal mehr den Feuerwehren des Bezirkes für ihren Einsatz, vor allem bei den Unwettern am 18. und 19. Mai diesen Jahres.
Die beiden Landtagsabgeordneten Manfred Kainz und Walter Kröpfl ließen keinen Zweifel daran, dass es in Sachen Feuerwehr für sie keine politischen Grenzen gibt und gemeinsam an einem Strang gezogen wird, um vor allem die finanziellen Belastungen zu reduzieren. So wird ein von Kröpfl eingebrachter Antrag zum Thema Vorsteuerabzug, AKM-Befreiung, verpflichtende Dienstfreistellung für Feuerwehrmitglieder, von Kainz voll und ganz unterstützt.

Besonders betont wurde diesmal von allen Seiten die politische Neutralität der Feuerwehren
Im Anschluss an die Ansprachen wurden verdiente Feuerwehrkameraden aus dem ganzen Bezirk mit Auszeichnungen des Landes Steiermark und des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark geehrt (siehe beiliegende Liste) und die Defilierung durchgeführt.

17 Kameraden wurden mit Asuzeichnungen des Landes Steiermark...

...und zehn Kameraden mit Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark geehrt

Defilierung der Feuerwehrkameraden vor den Ehrengästen
Bevor FKUR Mag. Anton Neger die Segnung des neuen Fahrzeuges vornahm, wurden HBI Heidenkummer von Bgm. Waltl die Schlüssel zum Fahrzeug übergeben und kurz die Entstehungsgeschichte zum Fahrzeug beleuchtet. Auch HBI Heidenkummer sprach im Zuge seiner Ansprache der Gemeinde Wies und nicht zuletzt der Bevölkerung, welche mit ihren Spenden die Finanzierung des Eigenanteiles der Feuerwehr möglich machte, seinen Dank aus.

Bgm. Mag. Josef Waltl übergibt die Schlüssel an HBI Franz Heidenkummer

FKUR Mag. Anton Neger segnete das neue Einsatzfahrzeug
Im Anschluss fand im Rüsthaus Vordersdorf die Deligiertensitzung statt. Von OBR Helmut Lanz wurden dabei aktuelle Themen gemeinsam mit den Deligierten der Feuerwehren des Bezirkes abgehandelt, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Fritz Reinprecht berichtete über den Katastrophenhilfsdienst. Den wichtigsten Punkt des Tages stellte der Beschluss des Rechnungsabschlusses 2008 des Bezirksfeuerwehrverbandes dar. Bezirkskassier ABI Gerhard Meßner musste dabei aufgrund unvorhergesehner Ausgaben im Atemschutzbereich und im Bereich der Zivildiener auf erhöhte Ausgaben verweisen, welche allerdings durch einen Überschuss aus dem Vorjahr gedeckt sind. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde das Bezirkskommando einstimmig entlastet.

Mit der Deligiertensitzung endete der erste Bezirksfeuerwehrtag in Vordersdorf
Nachdem die Bezirkssonderbeauftragten aus ihren Fachbereichen berichtet hatten und Bezirkspolizeikommandant Obst. Alois Herzog über die Kriminalitätsstatistik des Bezirkes berichtete, konnte auch noch HR Kalcher Interessantes zum Thema Baufortschritt der Landesleitzentrale der Feuerwehren, stand beim Aufbau des Digitalfunknetzes BOS Austria in der Steiermark und Landesfeuerwehrgesetz neu berichten.
Mit einem dreifachen „Gut Heil!“ beendete OBR Helmut Lanz den 1. Bezirksfeuerwehrtag 2009 in Vordersdorf.
Bericht & Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, BFV Deutschlandsberg