Aktuelles
Niederösterreichische Ausbildungsprüfung Atemschutz absolviert
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 19.10.2021
Am 08.10.2021 absolvierten sieben Kameraden des Team Atemschutz des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg die niederösterreichische Ausbildungsprüfung Atemschutz in Gresten (NÖ).
Bereits in den Wochen zuvor trafen man sich zum Üben im Rüsthaus Stainz. Insgesamt wurde neun Mal zu je drei Stunden trainiert. Die erforderliche Hindernisbahn wurde von den Teilnehmern selbst zusammen gebaut.
Auf Station 1 galt es sich mit einer Vorgabe von 160 Sekunden im Fahrzeug vollständig auszurüsten. Auf Station 2 hatte man 500 Sekunden Zeit, um eine vermisste Person in einem verrauchten Raum gemeinsam zu suchen. Die aufgefundene Person musste anschließend rasch gerettet werden, während der Truppführer dem Gruppenkommandanten noch den Fundort der Person und vorhandene Gefahrenquellen (Gefahrenzettel) bekannt gab.
Station 3 war ein Löschangriff über die Hindernistrecke bei der man insgesamt 300 Sekunden Zeit hatte. Nach dem Einsatzbefehl des Gruppenkommandanten rollte der Atemschutztruppmann 1 die C-Schläuche aus, nachdem alles zusammengekuppelt und Wasser marsch gegeben worden war begaben sich der Trupp in Bodennähe auf die Hindernisbahn. Jedes Hindernis und die Überwindungsart musste dabei angesagt werden. Es waren zwei Podeste (1 m breit, 2 m lang und 1 m hoch) und ein Kriechtunnel zu bewältigen.
Auf Station 4 schließlich wurden die Pressluftatmer wieder Einsatzbereit gemacht und der Gruppenkommandant bekam noch 15 Fragen aus einem 36 Fragen umfassenden Fragekatalog.
Beide Trupps aus dem Bereichsfeuerwehrverband konnten diese Leistungsprüfung erfolgreich absolvieren.
Trupp1:
- GKdt.: ABI Schipfer Erich ( FF Otternitz)
- TRF: HBM d.F. Aldrian Manfred ( FF Gressenberg)
- TRM1: OBI d.F. Wernegg René ( FF Preding)
- TRM2: LM d.F. Harb Bernhard ( FF Stainz)
Trupp2:
- GKdt.: OLM Gollien Martin ( FF Eibiswald)
- TRF: OBI Harkam Frederik ( FF St. Josef)
- TRM1: OLM Harb Norbert ( FF Stainz)
- TRM2: LM d.F. Harb Bernhard ( FF Stainz)
Ein herzlicher Dank gilt der FF Stainz unter HBI Ing. Robert Eibl für die Zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten und des Fahrzeuges. Danke an EOBI Rumpl Gerhard, Ansprechpartner der FF Gresten, für die Unterstützung, die herzliche Aufnahme und für die faire Bewertung.
Ein Großes Dankeschön geht an das Team (für die Verpflegung, Bau der Hindernisbahn, Leihgabe Kriechtunnel, 2. Fahrzeug MTF), und an das Bereichskommando.
Das Team und der Bereichsbeauftragte sind stolz auf die erbrachte Leistung.
OBI d.F. René Wernegg, Bereichs-Atemschutz-Beauftragter
Galerie