Bereich wählen

Aktuelles

Atemschutzleistungsprüfung 2012 in St. Nikolai i.S.

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 03.11.2012

Erstmalig führten die Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg und Leibnitz am 03.11.2012 gemeinsam die Atemschutzleistungsprüfung durch. Austragende Feuerwehr war die FF St. Nikolai i.S., die Prüfung wurde im örtlichen Schulzentrum durchgeführt. Insgesamt stellten sich 43 Trupps, darunter 21 aus dem Bezirk Deutschlandsberg, in den Klassen Bronze und Silber der Herausforderung.

Nicht nur das praktische Arbeiten beim Einsatz selbst, auch das richtige Ausrüsten, das Wiedereinsatzbereit machen der Geräte und Theoriefragen sind Teil der Prüfung. So müssen sich die Trupps, nachdem sie auf Station eins Fragen zum Thema Atemschutz beantwortet haben, auf Station zwei zunächst vollständig und richtig innerhalb einer vorgegebenen Zeit ausrüsten. Darauf folgen auf Station drei und vier die Menschenrettung und die Brandbekämpfung, wobei hier besonderes Augenmerk auf Dinge wie das schnellstmögliche Verbringen der verunfallten Person aus dem gefährdeten Bereich mit nicht atembarer Luft, oder die richtige Türöffnungsprozedur zur Vermeidung einer Rauchgasdurchzündung, gelegt wird.

Bei der Abschlusskundgebung vor dem Rüsthaus St. Nikolai i.S. konnte Bewerbsleiter LM Harald Partl verkünden, dass insgesamt 38 Trupps ihr Ziel erreicht hatten. Die Ehrengäste, eingefunden hatten sich unter anderem der Vizebürgermeister der Marktgemeinde St. Nikolai i.S. Josef Fack, der Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter des BFV Leibnitz BR Herbert Vorauer, der Bereichsfeuerwehrkommandant des BFV Deutschlandsberg OBR Helmut Lanz und dessen Stellvertreter BR Fritz Reinprecht sowie zahlreiche Abschnittskommandanten beider Bereichsverbände und der Landesbeauftragte für die Atemschutzleistungsprüfung ABI d.F. Robert Klampfl, würdigten in ihren Grußworten die Leistungen der Teilnehmer und betonten die Wichtigkeit dieser Ausbildungsprüfung, kann es in einem Atemschutzeinsatz doch schnell um Leben und Tod gehen. Um solche Situationen zu vermeiden, ist eine entsprechende Ausbildung, deren Teil auch die Atemschutzleistungsprüfung ist, ein absolutes Muss.

Auch dem Team der FF St. Nikolai mit Kommandant HBI Michael Edelsbrunner wurde ein Dank für die mustergültige Vorbereitung ausgesprochen. Bevor die Teilnehmer ihre Abzeichen entgegennehmen konnten, wurden noch verdiente Bewerter mit Bewerterspangen des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Unter anderem erhielt ABI Erich Schipfer, Abschnittskommandant des Abschnittes 4 des BFV Deutschlandsberg und Kommandant der FF Otternitz, die Bewerterspange in Bronze.

Mit dem Einholen der Bewerbsfahne wurde der Prüfungstag beendet.

Bericht und Bilder: HBI Hans Jürgen Ferlitsch, Bereichs-Presse-Beauftragter

Galerie