Bereich wählen

Sachgebiet Atemschutz

  

Bereichs-Atemschutz-Beauftragter:
OBI d.F. Rene Wernegg

 

Aufgaben:
- Beratung der Feuerwehren in sämtlichen
   Atemschutzbelangen
- Betreuen des Bezirksatemschutzstützpunktes
- Aus- und Weiterbildun
g der Beauftragten der 
  2. und 3. Ebene
- Koordinieren und Durchführen der Jahresüberprüfung
- Durchführung der Atemschutzleistungsprüfung
- Mitarbeit im Bezirksführungsstab
- Abwicklung des Übungs- und Einsatzbetriebes

Der Sachbereich Atemschutz nimmt auf dem Feuerwehrsektor eine zentrale Stellung ein.

Nicht nur der klassische Brandeinsatz verlangt heute einen adäquaten Selbstschutz
der Einsatzkräfte,
auch das steigende Gefahrenpotential bei technischen Einsätzen
erfordert vielmalig den Einsatz von
schwerem Atemschutz.

Um diesen Erfordernissen entsprechen zu können, sind 94 % der Feuerwehren im Bezirk Deutschlandsberg mit Atemschutzgerätschaften ausgestattet.

So verfügen 65 Feuerwehren über insgesamt 226 Pressluftatmer und 406 Atemschutzmasken die von ca. 1.200 Atemschutzgeräteträger genutzt werden.

 

Um die Einsatzbereitschaft der Atemschutzgerätschaften bzw. den laufenden Betrieb gewährleisten sowie übergeordnete Wartungsarbeiten und Schulungen entsprechend koordinieren zu können, stehen drei Atemschutzbereichsebenen im Bezirksfeuerwehrverband zur Verfügung.

 

1. Ebene:          Bezirksatemschutzbeauftragter

2. Ebene:          Abschnittsatemschutzbeauftragter

3. Ebene:          Ortsatemschutzbeauftragter

 

Durch diese drei Atemschutzbereichsebenen ist eine den heutigen Anforderungen entsprechende Aufgabenverteilung, die auf die jeweilige Ebene angepasst ist, gegeben.

 

 

 

 

 

Aktuelles