News/Einsätze aus dem Bereich
A07 - Abschnittsübungstag in Rossegg
Erstellt von Andreas Maier am 19.05.2025
Der diesjährige Abschnittsübungstag des Feuerwehrabschnittes 07 mit seinen Freiwilligen Feuerwehren Ettendorf b. Stainz, Rossegg, Wald b. Stainz, Stallhof, Stainz, Pirkhof, St. Stefan ob Stainz sowie Gundersdorf, fand am 17. Mai statt.
Die FF Rossegg hatte für diesen Samstagnachmittag einen Stationsbetrieb im eigenen Löschgebiet vorbereitet, wo bei den vier Übungsszenarien neben Sanitäts- auch Technikwissen gefragt war. Im Rüsthaus der FF Rossegg wurde die Übungseinsatzleitung eingerichtet, von wo aus die Einsatz- bzw. Übungsbefehle per Funk an die teilnehmenden Wehren übermittelt wurden.
Bei den vier Stationen galt es folgende Szenarien abzuarbeiten:
Station 1 - Rettung einer verunfallten Person aus einem Silo und Erste Hilfe:
Eine ca. 80 kg schwere Übungspuppe musste schnellstmöglich aus einem Silo gerettet werden. Im Anschluss folgte der Erste-Hilfe-Teil mit Unterstützung des Grünen Kreuzes: Helmabnahme, Herz-Druck-Massage und Beatmung inkl. Einsatz des Defibrillators wurden fachgerecht durchgeführt.
Station 2 - Traktorbergung mittels Greifzug:
Bei dieser Station wurden der Einsatz und die richtige Handhabung des Greifzuges zur Sicherung und Bergung eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges beübt.
Station 3 - Wirtschaftsgebäudebrand/Brandbekämpfung und Wasserversorgung:
Mittels Tragkraftspritze bzw. mit Tauchpumpen wurde beim nahegelegenen Bach angesaugt und eine Zubringleitung für die Wasserversorgung bis zum jeweils eingesetzten Tanklöschfahrzeug errichtet. Die Brandbekämpfung wurde anschließend mit zwei Strahlrohren durchgeführt.
Station 4 - Personenrettung aus einem Heizkessel unter schwerem Atemschutz:
Eine Person war bewusstlos in einem Heizkessel zusammengebrochen. Die Personenrettung und der Zugang war nur über eine kleine Öffnung unter schwerem Atemschutz möglich - eine besonders herausfordernde Situation für die eingesetzten Atemschutztrupps. Die Atemschutzflaschen wurden im Anschluss durch das eingesetzte WLF der BTF Magna Lannach wieder befüllt.
Bei der Schlusskundgebung beim Rüsthaus der FF Rossegg, zu der 71 Kameraden angetreten waren, dankte HBI Gerhard Grinschgl, Kommandant der FF Rossegg, dass dieser Abschnittsübungstag zur großen Zufriedenheit durchgeführt wurde und allen für Ihre Teilnahme an diesem Tag. Abschnittskommandant ABI Markus Schauer nutzte bei der Schlussbesprechung die Gelegenheit sich bei den Übungsverantwortlichen, HBI Gerd Grinschgl und OBI Daniel Ninaus, zu bedanken.
Die Freiwillige Feuerwehr Rossegg lud anschließend noch alle Übungsteilnehmer zu einer Stärkung ins Rüsthaus ein.
Eingesetzt waren:
Alle acht Feuerwehren des Abschnittes „Oberes Stainztal“ mit 9 Fahrzeugen,
die BTF Magna Lannach mit dem WLF (ATS-Container) sowie das Grüne Kreuz mit gesamt 71 Mann/Frau
Bericht: OBM Andreas Maier / Pressebeauftragter Abschnitt 07
Fotos: FF Rossegg
Galerie