Bereich wählen

Aktuelles

News/Einsätze aus dem Bereich

BFV-Fortbildung im Bereich MRAS

Erstellt von OBI Kevin Naterer am 04.05.2025

Am Samstag, dem 03. Mai 2025 fand im Löschbereich der FF Eibiswald die Fortbildung im Sachgebiet Menschenrettung und Absturzsicherung des BFV Deutschlandsberg statt. Am Beginn der Fortbildung wurden die teilnehmenden MRAS-Kräfte in Gruppen eingeteilt und das Programm sowie die einzelnen Stationen vom Bereichsbeauftragten für MRAS, OBI Kevin Naterer erklärt. Im Anschluss folgte die Sicherheitsunterweisung sowie die Basis - die Knotenkunde - bevor es für die 3 Gruppen zu den Stationen im Steinbruch der Fa. Alas Klöch ging.

Bei den einzelnen Stationen mussten in der Gruppe folgende Szenarien abgearbeitet werden:

Station 1: aktives und passives Abseilen vom Silo, Leiterrettung

Station 2: abgestürztes Fahrzeug bei Steinmauer – Menschenrettung aus unwegsamem Gelände mit Unterstützung des SRF

Station 3: Seilgeländer und Aufbau einer Löschleitung für die Waldbrandbekämpfung

Die Teilnehmer konnten alle Szenarien an den Stationen positiv und vor allem unfallfrei abarbeiten. Das hohe Ausbildungsniveau und das ruhige sowie sichere Arbeiten trugen zum Erfolg bei. Die Nachbesprechung wurde von den einzelnen Gruppen vor Ort mit den Stationsleitern durchgeführt, um eventuelle Fragen und Gedanken gleich zu besprechen. Im Laufe des Tages machten sich der zuständige Abschnittsbrandinspektor ABI Karl Koch, der Bereichsfeuerwehrkommandant mit OBR Josef Gaich sowie ABI Oskar Strametz, ABI Markus Schauer sowie in Vertretung des Kommandos der FF Eibiswald, Landespolizeidirektor OBM Gerald Ortner einen Überblick über die teils schweißtreibende Arbeit der eingesetzten Feuerwehren.

In der Schlusskundgebung dankte OBR Josef Gaich den teilnehmenden Feuerwehren, der FF Eibiswald und dem Bereichsbeauftragten für die Organisation und betonte die Wichtigkeit dieser Übungen, um im Ernstfall rasch, effizient und sicher helfen zu können. Die MRAS-Kräfte werden vor allem in Zukunft, bei der steigenden Anzahl an Unwettereinsätzen, ein immer wichtigeres Standbein der Katastrophenhilfe.

Der Fortbildungstag endete mit einem gemeinsamen Essen im Rüsthaus Eibiswald, wo der erfolgreiche Tag gemütlich ausklingen konnte. Ein Dank gilt der FF Eibiswald, dem örtlichen MRAS-Beauftragten OLM d. F. Gernot Schmiedbauer, der Fa. Alas Klöch für die Möglichkeit der Nutzung des Betriebsgeländes, den Stationsleitern und allen teilnehmenden Feuerwehren für die Disziplin und das sichere Arbeiten. 

Fotos: BFVDL

Galerie

Ansprechpartner

HBI
Hans Jürgen Ferlitsch
Tel.: 0664-5157121
Fax: 03466-42122-20
E-Mail senden E-Mail senden


OBI
Martin Garber
Tel.: +43 664 2427358
Fax:
E-Mail senden E-Mail senden


HLM
Georg Teppernegg
Tel.: 0676-5222111
Fax:
E-Mail senden E-Mail senden