News/Einsätze aus dem Bereich
Kegelturnier der Feuerwehrjugend 2025
Erstellt von LM Hannes Mörth am 10.03.2025
Tolle Erfolge für die Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg beim diesjährigen Kegelturnier im Jugend- und Familiengästehaus in Deutschlandsberg.
Am Samstag, dem 08.03.2025, konnte Bereichsjugendbeauftragter HBI d.F. Kilian Kutschi eine Vielzahl von Jugendlichen im JUFA Deutschlandsberg begrüßen. Direkt starteten die Wettkämpfe beim diesjährigen Kegelturnier. Eingeteilt in 3 Altersklassem stellten sich die Jugendlichen in der Einzel- sowie in der Gruppenwertung. Aber nicht nur die Jugend, sondern auch die Betreuer schritten zum Vergleichskampf und versuchten alle Neune zu Fall zu bringen.
Die Ergebnisse des diesjährigen Kegelturniers:
Feuerwehrjugend 1
- Raphael Fröhlich, FF St. Martin i.S.
- Paul Mitteregger, FF Deutschlandsberg
- Felix Schuster, FF Kraubath
- Fabian Waterl, FF St. Stefan ob Stainz
- Jan Fellner, FF Schamberg
Altersklasse 2
- Julian Stiegler, FF Ettendorf b. Stainz
- Niklas Stütz, FF Rossegg
- Elias Reißer, FF Frauental a.d. Laßnitz
- Stefan Lesky, FF Rossegg
- Philipp Lenz, FF Schamberg
Altersklasse 1
- Sebastian Tschuchnig, FF St. Oswald ob Eibiswald
- Moritz Tscherner, FF Kraubath
- Julia Wayand, FF Bad Schwanberg
- Niklas Peter, FF Gressenberg
- Timo Grinschgl, FF Blumegg-Teipl
Betreuer
- Andreas Waltl, FF Deutschlandsberg
- Patrick Pommer, FF St. Ulrich im Greith
- Stefan Ortner, FF St. Stefan ob Stainz
- Christian Grundner, FF Grafendorf b. Stainz
- Ewald Ninaus, FF Kraubath
Mannschaftswertung
- FF Rossegg 1
- FF Ettendorf 2
- FF Blumegg-Teipl
- FF Pölfing Brunn
- FF Gressenberg
Zur Abschlusskundgebung konnte HBI d.F. Kutschi den Bereichsfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter BR Wolfgang Fellner sowie ABI Andreas Herk begrüßen. Den Wanderpokal übernahm dieses Jahr die Feuerwehrjugend von der Feuerwehr Rossegg 1. Der Bereichsjugendbeauftragte HBI d.F. Kilian Kutschi, zeigte sich über 163 TeilnehmerInnen sowie 28 BetreuerInnen besonders erfreut und dankte besonders seinen Helfern, den Jugendbetreuern, die an diesem Tag bei Anmeldung und Auswertung für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Fotos: HBI Markus Köppel / FF Lannach
Text: LM Hannes Mörth / Pressebeauftragter Abschnitt 1
Galerie